Als PROJEKTINGENIEUR (m/w/d) die Zukunft gestalten!
Wir suchen Sie!
Der Abwasserzweckverband Naumburg (Saale)
Wer wir sind
Wir sind ein Unternehmen der kommunalen Wasserwirtschaft im südlichen Sachsen-Anhalt. Mit 5 Kläranlagen, insgesamt ca. 435 km Kanalnetz sowie Pumpwerken, Regenrückhaltebauwerken und weiterer Sonderbauwerke sind wir verantwortlich für die Entsorgung des Schmutz- und Niederschlagswassers.
Unser Engagement dient der umweltbewussten und wirtschaftlichen Aufgabenerfüllung zur abwasserseitigen Erschließung, Erneuerung und Sanierung als auch dem Betrieb der abwassertechnischen Anlagen.
Durch Eingliederungen kleinerer Abwasserverbände sind wir kontinuierlich gewachsen. Neben dem Umweltschutz schaffen wir Voraussetzung für wirtschaftliche Entwicklungen im Verbandsgebiet.
Was wir Ihnen bieten
Als PROJEKTINGENIEUR (m/w/d) für den Bereich Abwasserentsorgung (Vollzeit)
Wer wertvolle Arbeit leistet, verdient ein attraktives Umfeld. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir deshalb flexible Arbeitszeitmodelle und beste Voraussetzungen, um Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren.
Wen wir suchen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihres frühesten Eintrittstermins. Bitte senden Sie dazu Ihre vollständige Bewerbung per Post an:
Abwasserzweckverband Naumburg (Saale)
Ute Steinberg, Verbandsgeschäftsführerin
Linsenberg 100
06618 Naumburg (Saale)
oder alternativ per Online-Bewerbung über unser Bewerbungs-Formular:
Werden Sie Teil unseres Teams.
Bewerben Sie sich jetzt!
Sofern wir von Ihnen eine für uns interessante Bewerbung erhalten, laden wir Sie gern zu einem Bewerbungsgespräch ein. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir mögliche Kosten, die Ihnen bei der Wahrnehmung des Bewerbungsgesprächs in unserem Hause entstehen, leider nicht übernehmen können.
Die Bewerbungsunterlagen werden, sofern es nicht zu einer Anstellung kommt, nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens 3 Monate aufbewahrt, danach erfolgt eine unaufgeforderte Rücksendung der Unterlagen, die personenbezogenen Daten werden gelöscht.
Unser Verband nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Der Besuch unserer Webseiten ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Abwasserzweckverband Naumburg
Verbandsgeschäftsführerin Ute Steinberg
Linsenberg 100
06618 Naumburg
Ruf: (03445) 707 650
Fax: (03445) 707 660
Mail: info@azv-naumburg.de
Datenschutzbeauftragter
Als Datenschutzbeauftragten haben wir Herrn Dieter Kneist bestellt.
Postalisch erreichbar unter der Adresse:
Abwasserzweckverband Naumburg
Datenschutz
Linsenberg 100
06618 Naumburg
Per Mail erreichbar unter:
datenschutz@azv-naumburg.de
Zugriffsdaten
Wenn Sie unsere Website besuchen werden für statistische Auswertungen folgende Angaben als sogenannte Server-Log-Files gespeichert:
• Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
• die besuchten Seiten
• die Website, von welcher Sie uns ggf. auf unsere Seite gelangt sind (Referrer URL)
• der verwendete Browser
• das verwendete Betriebssystem
Diese Daten können bei konkreten Anhaltspunkten auch auf eine rechtwidrige Nutzung hinweisen.
Sie schreiben uns per E-Mail, Fax oder Post
Mit dem Eingang Ihrer E-Mail erfahren wir Ihre Mail-Anschrift und den Zeitpunkt der Übermittlung. Analog sind auf einem Fax Ihre Faxnummer und die Sendezeit vermerkt. Bei normalem Schriftverkehr bitten wir Sie, das Datum des Schreibens und Ihre Adresse anzugeben. Diese wenigen Daten benötigen wir, um Ihnen in angemessener Zeit antworten zu können. Sofern der Zweck der Kontaktaufnahme erfüllt ist, werden diese Daten durch uns gelöscht bzw. durch ein zertifiziertes Unternehmen vernichtet. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Andere weitergegeben.
Sie schicken uns Ihre Bewerbung
Sollten Sie uns Bewerbungsunterlagen schicken, so geschieht dies freiwillig. Diese Unterlagen werden durch unsere Verbandsgeschäftsführung, durch betreffendes Fachpersonal und durch den Personalrat eingesehen. Kommt es zu keinem Abschluss eines Beschäftigungsvertrages, senden wir analoge Daten zum Ende des Bewerbungsverfahrens an Sie zurück. Digital gespeicherte Daten werden durch uns gelöscht. Analoge Initativbewerbungen werden mit Ablauf von höchsten 2 Jahren an Sie zurückgesandt, digitale Initiativbewerbungen nach höchsten 2 Jahren gelöscht.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung
Bei berechtigtem Interesse haben Sie das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.
Sollten wir Ihrer Meinung nach mit Ihren Daten rechtswidrig umgehen, haben Sie das Recht, sich beim Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt zu beschweren.
Nutzung Google Maps
Um Ihnen unseren Standort geografisch mitzuteilen und Ihnen somit ggf. die Anfahrt zu erleichtern, stellen wir Ihnen den Online-Kartendienst Google Maps zur Verfügung. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Unser Verband hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Sonstige Webtracking-Werkzeuge und Analyse-Tools
Diese Werkzeuge werden auf unserer Website nicht verwendet.
Datenübermittlung in ein Drittland
Ihre Daten werden mit Ausnahme des oben genannten Dienstes Google Maps in Deutschland verarbeitet und unterliegen somit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung sowie dem Datenschutzgesetz Sachsen-Anhalt.